Ich liebe mein Motorrad, aber dieses Jahr entwickelte es ein Problem, das meine gesamte Saison ruinierte.
Symptome:
Meine FZ-09 von 2014 hat 30.000 km auf dem Tacho und begann beim Cruisen bei etwa 30 % Gas zu stottern. Es wurde mit der Zeit schlimmer. Das Stottern wurde häufiger, unter mehr Fahrbedingungen und wurde heftig. Das Motorrad sprang auch erst beim 3. oder 4. Versuch an, anstatt beim normalen 1. Versuch. Es wurde so schlimm, dass es in Situationen mit niedriger Geschwindigkeit auftrat. Einmal geschah es mitten in einer belebten Kreuzung während einer Linkskurve... nur mein Schutzengel und mein starker Wille hielten mich aufrecht. Das Abklemmen der Batterie oder das Abziehen des Steuergeräts verbesserte die Situation für eine Weile, aber nach 50 km war es wieder da.
Der Prozess:
Ich bat meinen Yamaha-Händler, sich das während meiner Wartung anzusehen, und er sagte, es läge am schlechten Benzin (was mich verärgerte). Später sagten sie mir, es läge an den Zündkerzen (die ich selbst am Tag zuvor gewechselt hatte). Also begann ich, die Foren zu durchsuchen, um eine Lösung zu finden. Ich wechselte den Luftfilter zu einem K&N und wechselte die Zündkerzen. Dann machte ich ein Reflash über VcycleNut. Es hat das Problem nicht behoben. Dann tauschte ich die Einspritzdüsen aus und zog den Gaszug fest. Obwohl sich das Motorrad dadurch verbesserte, behoben sie das zugrunde liegende Problem nicht.
Die Lösung:
Schließlich beschloss ich, alle meine elektrischen Verbindungen zu überprüfen. Als ich die Stecker für die Gas- und Drosselklappensensoren überprüfte, fand ich Kondenswasser im Inneren. Ich reinigte sie mit einem elektrischen Kontaktreiniger, ließ sie trocknen und baute alles wieder zusammen. Siehe da, kein Stottern, Ruckeln oder Aussetzer. Darüber hinaus läuft das Motorrad nach 150 km ruhiger und springt beim ersten Versuch an. Ich vermute, dass die APS und TPS falsche Messwerte an den Drosselklappenantrieb und das Steuergerät gesendet haben müssen. Der Aktuator öffnete und schloss sich entsprechend fehlerhaften Signalen, und der O2-Sensor zeigte infolgedessen ein fettes Gemisch an. Das Steuergerät mag das Motorrad aufgrund der O2-Daten abgemagert haben. Wahrscheinlich hat es sich verbessert, als ich die Batterie abgeklemmt habe. Da die Emissionsdaten im Steuergerät neu geschrieben werden, kehrt das Motorrad zu seiner normalen Betankung zurück. Leider hat es die gesamte Fahrsaison gedauert, um dies herauszufinden.
Zusammenfassung:
Reinigen Sie die elektrischen Anschlüsse für APS und TPS, um das Problem zu beheben. Ich plane, dies jedes Frühjahr zu tun.
P.S. Der VcycleNut-Flash hat das Motorrad stark verbessert. Sie haben einen exzellenten Kundenservice und pflegen eine schnelle Korrespondenz während des gesamten Prozesses. Außerdem ist es eine günstigere Alternative zu Throttle Commandern und O2-Deletes. Außerdem gibt das Handbuch 1/4" Spiel im Kabel an, das ist VIEL zu viel. Ziehen Sie es so fest, wie es angenehm ist. (Kein Wunder, dass meine rechte Hand immer müde und taub war.)
Symptome:
Meine FZ-09 von 2014 hat 30.000 km auf dem Tacho und begann beim Cruisen bei etwa 30 % Gas zu stottern. Es wurde mit der Zeit schlimmer. Das Stottern wurde häufiger, unter mehr Fahrbedingungen und wurde heftig. Das Motorrad sprang auch erst beim 3. oder 4. Versuch an, anstatt beim normalen 1. Versuch. Es wurde so schlimm, dass es in Situationen mit niedriger Geschwindigkeit auftrat. Einmal geschah es mitten in einer belebten Kreuzung während einer Linkskurve... nur mein Schutzengel und mein starker Wille hielten mich aufrecht. Das Abklemmen der Batterie oder das Abziehen des Steuergeräts verbesserte die Situation für eine Weile, aber nach 50 km war es wieder da.
Der Prozess:
Ich bat meinen Yamaha-Händler, sich das während meiner Wartung anzusehen, und er sagte, es läge am schlechten Benzin (was mich verärgerte). Später sagten sie mir, es läge an den Zündkerzen (die ich selbst am Tag zuvor gewechselt hatte). Also begann ich, die Foren zu durchsuchen, um eine Lösung zu finden. Ich wechselte den Luftfilter zu einem K&N und wechselte die Zündkerzen. Dann machte ich ein Reflash über VcycleNut. Es hat das Problem nicht behoben. Dann tauschte ich die Einspritzdüsen aus und zog den Gaszug fest. Obwohl sich das Motorrad dadurch verbesserte, behoben sie das zugrunde liegende Problem nicht.
Die Lösung:
Schließlich beschloss ich, alle meine elektrischen Verbindungen zu überprüfen. Als ich die Stecker für die Gas- und Drosselklappensensoren überprüfte, fand ich Kondenswasser im Inneren. Ich reinigte sie mit einem elektrischen Kontaktreiniger, ließ sie trocknen und baute alles wieder zusammen. Siehe da, kein Stottern, Ruckeln oder Aussetzer. Darüber hinaus läuft das Motorrad nach 150 km ruhiger und springt beim ersten Versuch an. Ich vermute, dass die APS und TPS falsche Messwerte an den Drosselklappenantrieb und das Steuergerät gesendet haben müssen. Der Aktuator öffnete und schloss sich entsprechend fehlerhaften Signalen, und der O2-Sensor zeigte infolgedessen ein fettes Gemisch an. Das Steuergerät mag das Motorrad aufgrund der O2-Daten abgemagert haben. Wahrscheinlich hat es sich verbessert, als ich die Batterie abgeklemmt habe. Da die Emissionsdaten im Steuergerät neu geschrieben werden, kehrt das Motorrad zu seiner normalen Betankung zurück. Leider hat es die gesamte Fahrsaison gedauert, um dies herauszufinden.
Zusammenfassung:
Reinigen Sie die elektrischen Anschlüsse für APS und TPS, um das Problem zu beheben. Ich plane, dies jedes Frühjahr zu tun.
P.S. Der VcycleNut-Flash hat das Motorrad stark verbessert. Sie haben einen exzellenten Kundenservice und pflegen eine schnelle Korrespondenz während des gesamten Prozesses. Außerdem ist es eine günstigere Alternative zu Throttle Commandern und O2-Deletes. Außerdem gibt das Handbuch 1/4" Spiel im Kabel an, das ist VIEL zu viel. Ziehen Sie es so fest, wie es angenehm ist. (Kein Wunder, dass meine rechte Hand immer müde und taub war.)