Ich bin an einigen wirklich kalten Morgen mit dem Fahrrad gefahren, zwischen 28 und 40 Grad, und habe festgestellt, dass die Kühlmitteltemperatur nie annähernd die normale Betriebstemperatur erreicht, wie sie sollte.
Ich möchte mindestens 160 Grad sehen, und die meisten modernen Motoren haben ein Thermostat von 180 bis 190 Grad. Wenn es 28 Grad draußen sind, bleibt die Kühlmitteltemperatur bei oder unter 130 Grad, egal wie lange ich fahre. Dies gilt bei Autobahngeschwindigkeit. Wenn sich die Lufttemperatur erwärmt, erwärmt sich auch die Kühlmitteltemperatur.
Hat das schon jemand anderes an seinem Motorrad gesehen? Es kann nicht normal sein, und es ist wirklich schlecht für einen Motor, nie eine ausreichend hohe Temperatur zu erreichen, um das durch die Verbrennung erzeugte Wasser und die Säuren auszukochen.
Ich werde das Thermostat diese Woche ausbauen und testen. Ich werde meine Ergebnisse posten.
Ich möchte mindestens 160 Grad sehen, und die meisten modernen Motoren haben ein Thermostat von 180 bis 190 Grad. Wenn es 28 Grad draußen sind, bleibt die Kühlmitteltemperatur bei oder unter 130 Grad, egal wie lange ich fahre. Dies gilt bei Autobahngeschwindigkeit. Wenn sich die Lufttemperatur erwärmt, erwärmt sich auch die Kühlmitteltemperatur.
Hat das schon jemand anderes an seinem Motorrad gesehen? Es kann nicht normal sein, und es ist wirklich schlecht für einen Motor, nie eine ausreichend hohe Temperatur zu erreichen, um das durch die Verbrennung erzeugte Wasser und die Säuren auszukochen.
Ich werde das Thermostat diese Woche ausbauen und testen. Ich werde meine Ergebnisse posten.