Yamaha FZ-09 Forum banner
21 - 40 of 96 Posts
Ich habe mir heute mein Kühlsystem angesehen und zerlegt (sagen Sie es nicht der Garantiepolizei). Ich habe das Kühlmittel abgelassen und das Thermostatgehäuse abgenommen. Es ist das schwarze Plastikteil hinter den Krümmerrohren. Ich habe den Auspuff abgezogen, um es einfacher zu machen. Was ich fand, war eine große Enttäuschung.

Das Thermostat und das Gehäuse sind eine geschlossene Einheit, keine einfache Möglichkeit, das Thermostat zu testen. Aber noch viel schlimmer, das Thermostat klappert lose darin herum und ist nicht einmal annähernd am Gehäuse abgedichtet. Thermostate haben immer eine Gummi- oder andere Dichtung, sonst können sie nicht funktionieren. Das bedeutet, dass Kühlmittel das Thermostat umgehen kann, wenn es von ihm gestoppt werden muss. Ich habe etwas Wasser mit meinem Schlauch hineingelassen, und es kommt viel vorbei, selbst ohne Wasserpumpe, die versucht, es hindurchzudrücken.

Das scheint mir ein schwerwiegender Konstruktions- oder Herstellungsfehler zu sein, und ich kann mir keine Möglichkeit vorstellen, die Situation zu beheben, da ich das Gehäuse nicht öffnen kann. Nicht nur das Kühlmittel, sondern auch die Öltemperatur wird zu kalt sein, das ist wirklich schlecht und kann zu viel zusätzlichem Verschleiß des Motors führen. Ich fahre auch, wenn es kalt ist, also bin ich nicht sehr glücklich, dass Yamaha das vermasselt hat. Ich hoffe, nachdem genug Leute dies bemerken und sich beschweren, werden sie ein aktualisiertes Teil entwickeln.

Außerdem befindet sich der einzige Temperatursensor, den ich sehen kann, direkt im Kopf, so dass er die tatsächliche Motor-/Kühlmitteltemperatur misst.
Was für ein Miststück! Lob an dich, dass du das herausgefunden hast!
 
Ich habe mir heute mein Kühlsystem angesehen und zerlegt (sagen Sie das nicht der Garantiepolizei). Ich habe das Kühlmittel abgelassen und das Thermostatgehäuse abgenommen. Es ist das schwarze Plastikteil hinter den Krümmerrohren. Ich habe den Auspuff abgenommen, um es einfacher zu machen. Was ich fand, war eine große Enttäuschung.

Das Thermostat und das Gehäuse sind eine geschlossene Einheit, keine einfache Möglichkeit, das Thermostat zu testen. Aber noch schlimmer, das Thermostat klappert einfach lose darin herum und ist nicht einmal annähernd am Gehäuse abgedichtet. Thermostate haben immer eine Gummi- oder andere Dichtung um sich herum, sonst können sie nicht funktionieren. Das bedeutet, dass Kühlmittel das Thermostat umgehen kann, wenn es von ihm gestoppt werden muss. Ich habe etwas Wasser mit meinem Schlauch hineingelassen, und viel geht vorbei, selbst ohne eine Wasserpumpe, die versucht, es hindurchzudrücken.

Das scheint mir ein schwerwiegender Konstruktions- oder Herstellungsfehler zu sein, und ich kann mir keine Möglichkeit vorstellen, die Situation zu beheben, da ich das Gehäuse nicht öffnen kann. Nicht nur das Kühlmittel, sondern auch die Öltemperatur wird zu kalt sein, das ist wirklich schlecht und kann zu viel zusätzlichem Verschleiß des Motors führen. Ich fahre auch, wenn es kalt ist, also bin ich nicht sehr glücklich, dass Yamaha das vermasselt hat. Ich hoffe, nachdem genug Leute dies bemerken und sich beschweren, werden sie ein aktualisiertes Teil entwickeln.

Außerdem befindet sich der einzige Temperatursensor, den ich sehen kann, direkt im Kopf, so dass er die tatsächliche Motor-/Kühlmitteltemperatur misst.
Lob an Sie, dass Sie sich damit befasst haben. Können Sie sehen oder fühlen, dass das Thermostat das ist, was im Gehäuse klappert, oder ist das Klappern ein Bypass-Ventil? So dass etwas Kühlmittel um das Thermostat herumgehen kann, wie es Automotoren haben. Gut zu hören, dass sich der Sensor im Kopf befindet. Danke.
 
Ich möchte mindestens 160 Grad sehen, und die meisten modernen Motoren haben ein 180- bis 190-Grad-Thermostat. Wenn es draußen 28 Grad hat, bleibt die Kühlmitteltemperatur bei oder unter 130 Grad, egal wie lange ich fahre. Dies gilt bei Autobahngeschwindigkeit. Wenn sich die Lufttemperatur erwärmt, erwärmt sich auch die Kühlmitteltemperatur.
Sagen Sie Ihrem Händler davon. Wenn Sie einen defekten Thermostat haben, sollte dies eine einfache Garantieleistung sein.
 
Discussion starter · #26 ·
Lob an dich, dass du dich da reingestürzt hast. Kannst du sehen oder fühlen, ob das Thermostat das ist, was im Gehäuse klappert, oder ist das Klappern ein Bypass-Ventil? So dass etwas Kühlmittel um das Thermostat herumgehen kann, wie es Automotoren haben. Gut zu hören, dass der Sensor im Kopf ist. Danke.
Ich habe beschlossen, heute durchzudrehen und das Ding zu hacken. Ich denke, ich kann mir ein anderes bestellen, wenn mein Plan nicht funktioniert oder das Motorrad zur Garantie muss. Ich kann es für etwa 40 Dollar bekommen.

Ich habe den Kanister um die Leitung herum aufgeschnitten, wo die oberen und unteren Hälften mit einer dünnen Metallsäge verbunden waren. Ich weiß, ich bin verrückt, aber das sind die Dinge, die ich tue, wenn ich von etwas besessen bin, das ich nicht mag.

Das Thermostat sitzt einfach lose darin, nichts, um es abzudichten, es hat auch ein etwa 3 mm großes Entlüftungsloch, wie die meisten Thermostate. Es gibt nicht genug Platz, um einen O-Ring oder so etwas einzusetzen, aber mit der Dicke, die beim Aufschneiden verloren geht, sitzt das Thermostat jetzt fest. Die 2 Hälften des Gehäuses boten nach dem Aufschneiden einen guten Flansch, um Löcher zu bohren und Schrauben zu verwenden, um es wieder zusammenzuhalten. Ich habe einen wirklich guten 3-Bond-Dichtstoff, 1211? verwendet, der fast alles abdichtet, über 400 Grad. Ich habe auch ein wenig auf das Thermostat gegeben, um es am Gehäuse abzudichten. Ich weiß, hört auf zu denken, dass das sonst niemand tun würde. Wenn es undicht ist, bestelle ich ein neues, wenn es nicht sofort undicht ist, wird es das wahrscheinlich nie tun, und dann kann ich für meine Januarreise nach Alaska fahren. J/K.

Ich habe das Gefühl, dass ich bestätigt habe, dass dieses Thermostat bei niedrigen Temperaturen nicht funktionieren kann, so wie es gebaut ist, es ist Schrott. Bei höheren Temperaturen spielt es überhaupt keine Rolle.

Ich hätte das fast nicht gepostet, da ich weiß, dass etwa 98 % von euch jetzt denken werden, ich sei ein Idiot. OK, lasst es mich wissen!
 
Ich hätte das fast nicht gepostet, da ich wusste, dass etwa 98 % von euch jetzt denken werden, ich sei ein Idiot. OK, haut rein![/QUOTE] Ich schätze, ich gehöre dann zu den 2 %, das sind gute Informationen, toller Fund. Halte uns nach der Reparatur über die Kopftemperatur auf dem Laufenden, klingt nach einem möglichen Rückrufartikel.
 
Du erinnerst mich an... mich. Ich hatte das umgekehrte Problem mit meinem Pickup-Truck. Ich habe drei Thermostate ausprobiert, und er wurde zu heiß. Ich nahm den letzten und bohrte ein Loch hinein, um meinen eigenen "2-Stufen"-Thermostat zu erstellen. Auf diese Weise gelangt eine kleine Menge Kühlmittel hindurch, selbst wenn das Ding geschlossen ist. Keine Überhitzung mehr.

Ich bin sicher, dass dies keine von Chilton oder Haynes genehmigte Reparaturmethode ist, aber es hat funktioniert. Ich mag das Sprichwort: Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht. Aber im gleichen Sinne, wenn es kaputt ist, muss man manchmal kreativ werden. Gut gemacht.
 
Du bringst mich dazu, mich zu fragen, ob es ein Problem gibt, aber ich glaube nicht, dass es ungewöhnlich ist. Alle flüssigkeitsgekühlten Motorräder, die ich hatte, reagierten genauso auf kalte Temperaturen. Bei 5 Grad Celsius bleibt die FZ auf der Autobahn bei 55 Grad Celsius stehen, und meine 500 Ninja ist knapp unter dem warmen Bereich.
 
Discussion starter · #32 ·
Ich schätze, dann gehöre ich zu den 2 %, das ist gut zu wissen, toller Fund. Halte uns jetzt nach der Reparatur mit der Kopftemperatur auf dem Laufenden, klingt nach einem möglichen Rückrufartikel.
Danke! Es könnte eine Weile dauern, bis es hier kalt genug ist, um es zu testen. Ich sollte wahrscheinlich einfach einen weiteren Ausflug in die Wüste machen!
 
Discussion starter · #33 ·
Ist das Design falsch oder die Herstellung? Schwer zu glauben, dass Yamaha etwas so Wichtiges und Grundlegendes falsch machen würde.
Ich nehme an, dass das Design falsch ist, da es nichts gibt, um das Thermostat am Gehäuse abzudichten, oder Platz für irgendetwas. Vielleicht sind sie das Motorrad nie bei kalten Temperaturen gefahren oder haben sich gedacht, dass die meisten Leute nicht in der Kälte fahren. Oder vielleicht haben sie sich keine Sorgen gemacht, weil der zusätzliche Verschleiß am Motor eine beträchtliche Zeit und Kilometer braucht, um bemerkbar zu sein.
 
Ich fahre nicht so oft in der Kälte wie manche Fahrer, und ich weiß nicht so viel über Thermostate und das Betreiben eines Motors auf der kalten Seite, aber ich möchte, dass mein Motor lange hält usw. Ich möchte, dass dies weiter untersucht wird, und wenn es ein Problem gibt, soll eine gute Firma einen Ersatz dafür entwickeln. Graves scheint die besten Leute für diesen Job zu sein, ich werde dies in diesem Thread posten. Danke Corey.
 
Ich bin es ohne Leckage gefahren, hatte aber noch keine Temperaturen, die kalt genug waren, um meinen Mod zu testen.
Halte uns auf dem Laufenden, Corey. Ich habe dieses Motorrad endlich wieder auf der Straße, und es ist hier kühl geworden. Gestern bemerkt, dass es sich beim Fahren nie über 160F erwärmen würde (40F Umgebungstemperatur). Der Verkehr bringt es auf etwa 200F, aber es dauert eine Weile. Habe es heute Morgen für eine Stunde herausgenommen, als es etwa 25F war, und die Kühlmitteltemperatur nie über 138F gebracht. WENN diese Temperatur eine genaue Darstellung des Betriebszustands ist, ist das gelinde gesagt besorgniserregend. Es unterschreitet nicht nur den angegebenen Temperaturbereich, sondern ist auch aus FI-Sicht sehr niedrig. Meine Sorge geht jetzt auf die Öltemperaturen... wenn die Öltemperatur nie heiß genug wird, um die Feuchtigkeit und den Kraftstoff-Blow-by abzukochen, kann das ein Rezept für eine Katastrophe sein.Ich plane, das Thermostatgehäuse bald abzuziehen, wenn ich einige andere Teile vom Motorrad abnehme. Ich freue mich auf Ihr Update.Haben Sie ein Bild davon, was Sie geöffnet haben? Ist es möglich, dass fließendes Kühlmittel das Thermostat während des Betriebs gegen einen Flansch drückt?
 
Ohne die Möglichkeit schlechter Thermostate außer Acht zu lassen, hier einige Gedanken:

- Yamaha verwendet gerne 160-Grad-Thermostate bei anderen Motorrädern (R1, R6 und deren Derivate). Jemand mit dem Servicehandbuch muss bestätigen, ob dies auch bei der 09 der Fall ist.

- Aus der Anordnung des Kühlsystems geht hervor, dass selbst bei vollständig geschlossenem Thermostat Kühlmittel immer noch aus dem Motor, durch den Ölkühler und zurück durch die Wasserpumpe fließt. Dies führt zu einer gewissen Kühlung. Wenn die Kühlmitteltemperatur niedrig ist, wenn das Motorrad sich in Bewegung setzt, und Sie bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen auf der Autobahn fahren, könnte die Kühlung ausreichen, um nicht zuzulassen, dass das Kühlmittel einen angenehmen Punkt erreicht.

- Der Kühlmitteltemperatursensor befindet sich auf der Ansaugseite des Motors, was nicht ungewöhnlich ist. Bemerkenswert ist jedoch, dass das Kühlmittel auch von der Ansaugseite in den Motor eintritt (siehe Lage und Ausführung der Wasserpumpe). Bei vielen anderen Motorrädern tritt das Kühlmittel von der Auslassseite in den Motor ein, wo es Verbrennungswärme absorbiert, während es zur Ansaugseite und am Temperatursensor vorbeifließt. Im Wesentlichen liest der Temperatursensor der 09 also die Temperatur des Kühlmittels, das noch nicht viel Gelegenheit hatte, viel Wärme aufzunehmen.
 
Halte uns auf dem Laufenden, Corey. Ich habe dieses Motorrad endlich wieder auf der Straße, und es ist kühl geworden hier. Gestern bemerkt, dass es sich während der Fahrt nie über 160F erwärmen würde (40F Umgebungstemperatur).
Wenn Yamaha 160-Grad-Thermostate für die 09er verwendet, dann klingt das richtig.

Habe es heute Morgen für eine Stunde herausgenommen, als es etwa 25F war, und die Kühlmitteltemperatur nie über 138F gestiegen.
Wie war die Kühlmitteltemperatur, als du dich zum ersten Mal bewegtest, und was für eine Art von Fahrt hast du gemacht?
 
Wenn Yamaha 160-Grad-Thermostate für den 09er verwendet, dann klingt das richtig. Was war die Kühlmitteltemperatur, als Sie sich zum ersten Mal bewegten, und welche Art von Fahrweise haben Sie angewendet?
Ich melde mich wegen der Angaben im Servicehandbuch wieder... bin im Moment beschäftigt. Ich erinnere mich vage, dass die Betriebstemperatur im Bereich von 190-220 lag... Ich rate hier. Aber Sie haben Recht, wenn das Thermostat bei 160 °F öffnet, könnte dies immer noch den Betriebstemperaturbereich liefern, wenn die richtigen Umgebungstemperaturen und/oder der Fahrstil gegeben sind. Zum ersten Mal bewegt... LO (ich lasse meine Fahrzeuge nicht vollständig warmlaufen, bevor ich mich bewege). Es stieg allmählich auf 138 °F an. Im leichten Verkehr angehalten und es erreichte 160 °F. Auf die Autobahn gefahren und es sank bei dauerhaftem Cruisen mit 75 mph auf 138 °F. Stärkerer Verkehr ergab 190 °F, was sich beim Fahren fast sofort senkte. Wenn das Thermostat richtig funktioniert, funktioniert der Kühler WIRKLICH gut.
 
21 - 40 of 96 Posts